Der Hinduismus hat sich der Idee des Unglaubens nie widersetzt, aber sein tiefes Verständnis von Gott erschwert den Atheismus.

English |
German |
Gujarati |

Von
Sathguru Bodinatha Veylanswami

In vielen meiner Vorträge habe ich über die Idee des säkularisierenden Einflussses moderner Universitäten auf unsere hinduistische Jugend gesprochen.
Überraschenderweise haben fast keine der anwesenden Eltern und Lehrer von diesem erosierenden Phänomen gehört. Ich erkläre, dass in der Universitäts-umgebung Vernunft und Wissenschaft dominieren und die Religion als ein geringfügiges Thema dargestellt wird.
Einige Akademiker argumentieren , dass das Konzept der Religion seinen Zweck verloren hat und aufgegeben werden sollte. Angesichts des intellektuellen Säkularismus gibt es bei Universitätsstudenten einen starken Trend, die Religion, in der sie aufgewachsen sind, abzulehnen. Dies gilt mit wenigen Ausnahmen für junge Männer und Frauen aller Glaubensrichtungen. Diese Ablehnung hat verschiedene Formen. Die drei häufigsten sind:
Zu den Überzeugungen des säkularen Humanismus konvertieren
Apassung des säkularen Humanismus oder ismus oder
“Spirituell werden, aber nicht Religiös” Die Themen des “spirituellen aber nicht religiösen und säkularem Humanismus” wurden in früheren Verlagsredaktionen offengelegt. Hier untersuchen wir das dritte Ergebnis des Atheismus.
Ich persönlich kenne Hindu Familien deren Sohn oder Tochter von der Universität zurückkam und ihre Eltern mit dem Kommentar konfrontierten:
“An der Universität wurde mir gelehrt an wissenschaftliche Methoden zu glauben, dass alles überprüfbar sein muss. Es gibt keinen Beweis für die Existenz Gottes. Deshalb glaube ich nicht länger an Gott. Ich bin ein Atheist.
Die meisten Eltern sind schockiert über solche Erklärungen und haben keine Ahnung was sie als Antwort sagen oder tun sollen.
Mein Rat an die Eltern ist, zuerst ihre neu entdeckte phylosophische Position zu erkennen und zu akzeptieren. Dann später die Gelegenheit finden, mehr über das Wesen Gottes in der hinduistischen Tradition, als breiter und mystischer zu teilen als im westlichen Glauben, die Grundlage in welcher der Atheismus verwurzelt ist. Erklären Sie, wenn die meisten Menschen an Gott denken, den die Jugend abgelehnt hat, denken sie an ihn oder sie als Person. Dies ist die Ansicht vieler Akademiker. Im Hinduismus und in anderen östlichen Glaubensrichtungen existiert Gott jedoch auch als allgegenwärtiges Bewusstsein und als transzendente Quelle dieses Bewusstseins. Mein Guru Sivaya Subramuniyaswami , beschrieb diese drei Aspekte der Göttlichkeit wie folgt:
Gott ist transzendent wie das Unmanifestierte, das Unaussprechliche, welches jenseits von Zeit, Form und Raum liegt.
Gott ist immanent als Substrat oder Ursubstanz und reines Bewusstsein das durch alle Form fliesst.
Gott ist auch immanent als die ursprüngliche Seele, welche die fünf göttlichen Handlungen der Schöpfung vollzieht, Erhaltung, Zerstörung, Verschleierung und Enthüllung.
Obwohl Gott ein einzigartiges und heiliges Geheimnis ist, verstehen wir ihn durch diese drei Vollkommenheiten. Folglich ist Gott weit mehr als ein persönlicher Lord.

Phase zwei der Erwiderung auf den neu entdeckten Atheismus ihrer Nachkommen besteht darin, das Konzept der Göttlichkeit auf eine persönliche Ebene zu bringen. Wir können sagen, “Es mag seltsam erscheinen, aber ihr könnt Hinduismus praktizieren, ohne an einen persönlichen Gott zu glauben, alles an was ihr glauben solltet ist an euch, an euch selbst. Frage dich: “Existiere ich?” die Antwort darauf ist selbstverständlich Ja.
Im hinduistischen Denken heist es, sich auf die eigene Existenz und ihre Natur zu konzentrieren, sich selbst zu kennen. Die zweite Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, dass ich verschiedene Bewusstseinszustände erlebe, positive wie Vertauen und negative wie Minderwertigkeit, Angst, Wut und Sorge. Vielleicht haben sie das Glück, kreative Zustände zu erleben in denen sie etwas Neues hervorbringen, eine Erfindung, ein Gedicht, oder ein Lied. Wieder ist die natürliche Antwort “Ja”.

Stellen sie sich diese Bewusstseinszustände wie ein Quecksilberthermometer vor, die kreativen Zustände oben und die negative unten. Das Ziel des Weges von “Erkenne dich Selbst,” ist das Kontrollieren des Quecksilbers, dass das Bewusstsein immer in der Nähe der Spitze ist. Wenn wir dies gut beherrschen, dann ist die absolute Spitze des Thermometers erreichbar. Dies ist göttliches, allgegenwärtiges Bewusstsein. Wie sich herausstellt, ist dieses Bewusstsein in jedem und, ja, sogar in Gott. Tatsächlich wird es oft als Gott beschrieben. Im Hinduismus heist diese Annäherung an das Göttliche Advaita, das bedeuted Nondualismus oder Ekavada, das Monismus bedeuted. Allgegenwärtiges Bewusstsein wird im Sanskrit oft als Satchidananda genannt, das wörtlich Bewusstseinsglückseligkeit ist.

Mein Guru nannte diese Beschreibung “Satchidananda” es ist Lord Sivas göttlicher Geist und gleichzeitig reiner überbewusster Geist jeder einzelnen Seele. Satchidananda ist vollkommene Liebe und allwissendes allmächtiges Bewusstsein, der Ursprung aller Existenz, selbst die Beinhaltung und Durchdringung aller Existenz. Auch reines Bewusstsein genannt. Reine Form, Substrat der Existenz und mehr. Einer der Ziele des Meditierenden oder Yogis ist den natürlichen Zustand des Geistes Satchidananda zu erfahren.
Einer der Ziele des Meditierenden oder Yogis ist den natürlichen Zustand des Geistes, Satchidananda zu erfahren. Zurückhaltung der Vritis (geistige Aktivität) durch yogische Praktiken zurückzuhalten, Satchidananda kann vom fleissigen Yogi oder Meditierenden al eine Verschmelzung oder Identifikation erfahren werden damit die zugrundeliegende Einheit durch alle Form fliesst, durch alle Formen. Diese Erfahrung heisst Savikalpa Samadhi.
Paramaguru Yogaswami beschrieb diesen Zustand wie folgt: “Sat Chid Ananda. Das ist eine Sache: Satchidananda. Sat ist, Du bist. Chid ist Omnipräsenz, Prakasa, Licht, wie von der Sonne, Allwissend, Ananda ist Glückseligkeit. Sie sind drei, aber sie sind eins.
Das ist eure Natur.¨ 
In anderen Worten, in hinduistischen Gedanken können wir persönlich durch unsere Erfahrung die allgegenwärtige Existenz Gottes beweisen. Bewusstsein, Satchidananda. Dies ist der mystische Ansatz die Existenz Gottes zu beweisen. Sie basiert nicht auf verwehtem Sand des Glaubens. Von Yogaswamis Ansicht, in der er behauptet, dass Gott jedermanns innerste Existenz ist, glaube nicht an Gott zu glauben, ist das äquivalent, nicht an sich zu glauben. Wer wollte selbst dies tun?

Der Zustand von Satchidananda kann auch mit den Begriffen von non-dual beschrieben werden. Bewusstsein und Grundbewusstsein und einige wissenschaftliche Arbeiten welche die Theorie aufstellen dass Nicht-duales Bewusstsein für das Universum von grundlegender Wichtigkeit ist.
So wurden beispielsweise in ihren 2016 veröffentlichen Schriften
“Fundamentales Bewusstsein” ein Rahmen für die Integration der Wissenschaft, Philosophie und Metaphysik, geschaffen.
“Neil D. Theise, MD, und Menas C. Kafatos, Professor für Computational Physik, fassen ihre Ideen im Eröffnungsabstrakt zusammen:
“Der ontologische Rahmen des Grundbewusstseins, das hier vorgeschlagen wird geht davon aus, dass nicht- duales Bewusstsein für das Universum grundlegend ist und nicht aus den Wechselwirkungen oder Strukturen höherer Phänomene resultiert.
Die Rahmenarbeit erlaubt den Vergleich und die Integration von Ansichten aus den drei Untersuchungsbereichen die sich mit dem Verständnis der Art des Bewusstseins beschäftigt: wie Wissenschaft Philosophie und Metaphysik. In diesesm Rahmen ist Bewusstsein die zugrundeliegende Realität, die nicht auf etwas anderes reduzierbar ist. Bewusstsein und Existenz sind die gleichen, Als solches ist das Universum nicht-materiell durchweg selbstorganisierend und eine Holarchie komplimentärer prozessmotivierter rekursiven Interaktionen. Das Universum ist beides, sein eigener erster Beobachter und Untertan. Unter Berücksichtigung der Welt, nicht materieller zu sein und ein selbstorga-nierendes Bewusstsein ist und ein priori, aus Bewusstsein, Informationen über Wesentlichkeit, Handeln über Agenturen und das Verständnis, dass Qualia kein “hartes Problem ist, sondern grundlegende Elemente aller Existenz. Diese Ansichten widerspiegeln vollständig die westlichen Mainstream-Ansichten philosophischer Traditionen, Erkenntnisse aus kulturell unterschiedlicher kontemplativen und mystischen Traditionen und im Einklang mit den aktuellen wissenschaftlichen Vorstellungen sind mathematisch erklärbar.
Fuer diejenigen Leser, die nicht vertraut sind mit den Begriffen qualia und holarchy, qualia sind die innere und subjektive Komponente der Sinnes-
wahrnehmungen, die sich aus der Stimulation der Sinne durch Phänomene ergeben. Eine Holarchie ist eine Verbindung zwischen Holons, wo ein Holon sowohl ein Teil als auch ein Teil des Ganzen ist.

Es ist unsere Hoffnung, dass in der nicht allzu fernen Zukunft, die Universitätserfahrung der Hindu Jugend zu neuen positiven Schlussfolgerungen führen und nach Rückkehr von der Universität, sie ihren Eltern erklären werden: “Die hinduistische Ansicht, dass Gott das zugrundeliegende Substrat des Universums ,jetzt modernes wissenschaftliches Denken beweisen und mathematisch aus sanierbar ist. Unsere hinduistischen Rishis hates es vor tausenden von Jahren!”
Der Standpunkt im Artikel von Theise und Kofatos ist in der Tat ermutigend und zeigt, dass Veränderungen über die Natur Gottes und wie sie mit moderner Physik umgehen, allmählich in der wissenschaftlichen Welt stattfinden. Es ist unsere Hoffnung, dass in der nicht allzu fernen Zukunft, die Universitätserfahrung der Hindu Jugend zu neuen positiven Schlussfolgerungen führen und nach der Rückkehr von der Universität sie ihren Eltern erklären werden: “Die hinduistische Ansicht, dass Gott das zugrundeliegende Substrat des Universums, jetzt modernes wissenschaftliches Denken beweisen kann und mathematisch erklärbar ist. Unsere hinduistischen Rishis hatten es vor tausenden von Jahren!”
Bis eine solche Verschiebung stattfindet, ist es wichtig, Eltern und Lehrern des Hinduismus eine Strategie zur Vorbereitung ihrer Jugend auf das Säkulare, anti-religiöse Universitätserfahrung zu haben.
Ich schlage vor, zu betonen, wie es dem Hinduismus um das Verständnis geht und unsere Bewusstseinsumstände zu nutzen. Es hat viele Praktiken in ihm zur Überwindung negativer Zustände, wie Wut, Angst, Sorge und Selbstzweifel.
Zusätzlich bietet es Meditationspraktiken durch die wir in die inneren höheren Zustände von Glück und Zufriedenheit des höheren Bewusstseins, das schliesslich zu dem einen, allgegenwärtigen göttlichen Geist, das alle und alles durchdringt. Wie von einem Rishi vor langer Ziet in der Shvetashvatara Upanishad stated: “Er ist Gott, verborgen in allen Wesen, der innersten Seele, die in allem ist. Er beobachtet die Werke der Schöpfung, lebt in allen Dingen, beobachtet alles. Er ist reines Bewusstsein, jenseits der drei Bedingungen der Natur.”